Systemisches Business Coaching

Sie suchen jemanden, der

  • Probleme nicht ausklammert, aber den Fokus auf Ziele und Lösungen legt?
  • Belastungen nicht leugnet, aber nach vielversprechenden Perspektiven sucht?
  • Schwächen nicht tabuisiert, aber Stärken und Fähigkeiten betont?

Dafür sind Sie bereit,

  • eigenverantwortlich, lösungsorientiert und reflektiert an sich zu arbeiten
  • Ihr „Thema“ von allen Seiten zu beleuchten und 
  • wenn erforderlich, die dafür notwendigen Veränderungen herbeizuführen?

Dann bietet Ihnen das Coaching von uns hierfür eine optimale Perspektive. Gerade bei Veränderungsprozessen (ein Coaching stellt immer eine persönliche Entwicklung, und damit eine Veränderung, dar) ist es gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der einen dabei begleitet, die eigene Handlungsfähigkeit zu erkennen und zu optimieren. 

 

Unser Anliegen ist es, dass Sie Ihre eigenen Potenziale erkennen. Mit fundiertem Hintergrundwissen und einem umfangreichen Fachwissen zu verschiedenen Coaching-Tools, formulieren Sie mit unserer Unterstützung Ihre Wünsche und Ziele klar, um so motiviert die nächsten Schritte Ihres Weges gehen zu können. Dabei analysieren und stärken Sie in Ihrem Coaching die Ressourcen, die in Ihnen schlummern.

 

Unsere Coaching-Grundsätze

  • Freiwilligkeit: Sie nehmen freiwillig am Coaching teil und entscheiden selbst, was und wie viel Sie von sich und Ihrem „Thema“ preisgeben
  • Vertraulichkeit: alles was besprochen wird, unterliegt der Verschwiegenheit und wird absolut vertraulich behandelt
  • Neutralität und Wertungsfreiheit: als Coach ist der Inhalt, das Ergebnis und der Ausgang eines Coachings für uns offen und wir sind niemandem verpflichtet ein bestimmtes Ergebnis herbeizuführen oder Ihre Gedanken in eine bestimmte Richtung zu lenken. Wir unterstützen Sie in der Findung eines Ergebnisses, welches Sie sich erarbeiten und was sich für Sie gut anfühlt zählt – Ausnahmslos!
  • Eigenverantwortung und Autonomie: wir können Sie lediglich unterstützen – der Wille zur Veränderung muss von Ihnen selbst kommen.
  • Ergebnisverantwortung des Klienten: Sie sind für das Ergebnis, dass Sie sich erarbeiten, selbst verantwortlich.
  • Prozessverantwortung des Coaches: Unser Coaching unterliegt einem bestimmten Ablauf, unterteilt in verschiedene Phasen. Wir als Coaches sind für die Einhaltung dieses Prozesses verantwortlich. Sie übernehmen den Inhalt, wir den Rahmen.

Der Ablauf

  1. Vorgespräch und erster Kontakt
  2. Themenfindung und Zielklärung
  3. Identifizierung der Ressourcen
  4. Entwicklung von Lösungsstrategien
  5. Maßnahmenplan zur Umsetzung

Typische Coaching-Anlässe

  • Führen von Mitarbeitern und Teams
  • Entscheidungsfindung
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Berufliche- Neu- und Umorientierung
  • Konfliktbewältigung
  • Kommunikation
  • Work-Life-Balance
  • Visionsarbeit
  • Zeit- & Selbstmanagement
  • Mindset & Motiviation
  • Persönlichkeitsanalyse und -entwicklung
  • Stärkung der eigenen Resilienz
  • Werte erkennen, reflektieren und nutzen

©2024. Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Bildrechte Ionos & Luise Berndt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.